Datenschutzerklärung
Die Stadt Leer nimmt den
Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Mitarbeiter sind
verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen von DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), TMG (Telemediengesetz) und BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zu beachten.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,
welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und
zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum
Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Speicherung
von Daten der Besucher
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf
eine Seite aus dem Angebot von leer.de und bei jedem Abruf einer Datei werden
Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese
Daten lassen im Regelfall jedoch keine Identifizierung zu, sind also
nicht personenbezogen. Es findet auch keine personenbezogene Nutzung dieser
Daten statt. Die aus den o.g. Daten bestehenden Datensätze werden ausschließlich
zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder
eine sonstige Auswertung findet nicht statt.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf
folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite
- Provider
- Ihre IP-Adresse
SSL-Verschlüsselung
Die Seite der Stadt Leer nutzt eine
SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://"
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL
Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular
Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den
Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutz
bei Bewerbungen
Die Stadt Leer erhebt und
verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung
des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege
erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende
Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die Stadt Leer übermittelt.
Schließt die Stadt Leer einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber,
werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so
werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der
Absageentscheidung automatisch gelöscht.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf unserer
Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine
E-Mail-Adresse, an die der Newsletter verschickt werden soll. Diese Daten
werden nur für die Versendung des jeweiligen Newsletters per E-Mail verarbeitet
und gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig genutzt.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von einem per E-Mail erhaltenen
Newsletter abzumelden.
Google
Analytics
Die Seite www.leer.de nutzt
Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist
die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so
genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Browser Plugin Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem
Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die
Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie
in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Datenschutzbeauftragter
Herr Knöller
Datenschutzbeauftragter
der Stadt Leer
Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)
Elsässer Straße 66
26121 Oldenburg
Telefon: 0441 97 14 159
Fax: 0441 97 14 17 159
knoeller@kdo.de
Herr Martin Kuper
Datenschutzkoordinator
der Stadt Leer
Rathausstraße 1
26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: 0491 97 82 446
Fax: 0491 97 82 399
Raum: 312, Neubau
martin.kuper@leer.de
Die
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße
5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120 450 0
Fax: 0511 120 459 9
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Herr Knöller
Datenschutzbeauftragter
der Stadt Leer
Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)
Elsässer Straße 66
26121 Oldenburg
Karte anzeigen
Telefon:
0441 97 14 159
Fax: 0441 97 14 17 159
Kontaktformular
Adresse exportieren
Herr Martin Kuper
Datenschutzkoordinator
der Stadt Leer
Rathausstraße 1
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen
Telefon:
0491 97 82 446
Fax: 0491 97 82 399
Raum: 312, Neubau
Kontaktformular
Adresse exportieren
Die
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße
5
30159 Hannover
Karte anzeigen
Telefon:
0511 120 450 0
Fax: 0511 120 459 9
EGVP Govello-ID: govello-1260427637869-000194894
Kontaktformular
Adresse exportieren
Recht auf
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren
Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.